Entwicklung und Anwendung von Konzepten der funktionalen Sicherheit zur Absicherung der Systemfunktionen und der Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
Die Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur erfordert unter Nutzung integrierter System- und Kommunikationsarchitekturen umfassende Konzepte zur IT-Security und zur funktionalen Sicherheit, um externe Angriffe abzuwehren und die Systemfunktion abzusichern. Deshalb haben wir unsere Entwicklungsziele wie folgt definiert:
- Entwicklung neuer Designkonzepte zur Abbildung der Anforderungen von Funktionaler Sicherheit und Datenschutz in den Systemen der Verkehrsmanagementinfrastruktur.
- Hybrider Einsatz von WLAN und 5G (PC5-Sidelink) für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur.
- Erweiterung der klassischen Verkehrsmanagementinfrastruktur um die Möglichkeiten des Edge-Computing, für den Austausch großer Datenmengen über eine offene Datenplattform und die Implementierung kooperativer Steuerungsverfahren.
- Integration standardisierter Verfahren der IT-Security, um erstmals große Fahrzeugflotten (bspw. Volkswagen Golf) in ein mobiles Sensornetzwerk einbinden zu können.